Die Gründung der Liedertafel fand am 17.10.1947 im „Kaffee Maidel“ unter Leitung und Anregung des Dorfschneiders Modestus Schwarz statt. Dem Aufruf gefolgten sind
13 Männer aus Dorschhausen und Umgebung. Seit der Gründung waren
6 Vorstände:
1947 – 1948 Modestus Schwarz
1948 – 1958 Benedikt Müller
1958 – 1991 Hans Ambos
1991 – 2003 Werner Oberstaller
2003 – 2006 Siegfried Guggemos
Seit 2006 Johann Ambos
5 Chorleiter:
1947 – 1948 Ferdinand Kriegelsteiner
1948 – 1950 Christian Lutz
1950 – 1952 Ferdinand Bayerle
1952 – 1991 Theodor Vogler
Seit 1991 Siegfried Guggemos
für die Geschicke des Vereins verantwortlich.
Die Aktivitäten des Vereins belaufen sich außer dem regelmäßigen Singen, in den 50er Jahren Theater spielen, ab den 60er Jahren fanden regelmäßig Sängerbälle statt und seit 1986 werden Weinfeste durchgeführt. Ausflüge im In- und Ausland gehören ebenfalls dazu.
Das breitgefächerte Repertoire des Chores ist bei Auftritten wie der Landesgartenschau in Memmingen, im Kurhaus Bad Wörishofen, auf Weinfesten, beim Advendssingen und vielen anderen verschiedenen weltlichen sowie kirchlichen Anlässen zu hören.
Das Motto der Gründungsväter:
„Freude am Singen, das deutsche Liedgut erhalten, gemeinsame Unternehmungen und fester Bestandteil des Dorfes sein.“
War immer und wird auch in Zukunft weiter
uns ein Auftrag bleiben.
